An der Isländischen Gletscherlagune Jökulsarlon kann man Veränderung live zusehen. In diesem Fall ist es Veränderung durch den Klimawandel der aus dem schmelzenden Eis wunderschöne Formen und Farben zaubert.
Alterskategorie 22 – 26 Jahre
Das sind die Einsendungen von jungen Fotografinnen und Fotografen aus der Oberpfalz in der Alterskategorie 22 – 26 Jahre.



In den Norwegischen Bergen steht ein Generationenwechsel bevor.

Das Wetter in Island steht nie still. Innerhalb eines Tages kann man deshalb die verschiedensten Wetterlagen erleben und in den Wolken gibt es ständige Veränderung und Bewegung. Dieses Bild zeigt das Massiv des höchsten Berges auf Island, dessen Gipfel man allerdings höchstens für ein paar Minuten am Tag sieht und der ständig in einem Wolkenschleier sitzt.

Ein Foto, das zeigen soll, wie es um die Kirche und die Religion steht. Sie ist veraltet und braucht Veränderung. Sie bietet vielen älteren Menschen halt und kümmert sich um sie, jedoch wurde der Bezug zu den Jungen verloren. Probleme verändern sich und ich sehe auch die Kirche in ihrer Pflicht, sich dem anzupassen, sowie eine neue Kultur der Gemeinsamkeit zu schaffen. Wir sind MENSCHEN, deshalb sollten wir füreinander da sein. Egal ob JUDEN ,CHRISTEN, BUDDHISTEN, MUSLIME oder HINDUS.

So fragwürdig es ist, Roy Lichtenstein gesellschaftspolitisch zu parodieren, so notwendig ist es, die Politik der Kirche zu kritisieren. (Selbstporträt als Geistlicher)

Zum Thema Veränderung gehört auch die Vergänglichkeit. Dieses Haus war bestimmt einmal die Zuflucht und das Zuhause einer Familie. Kinder haben vielleicht einmal zwischen den jetzt brüchigen und teils zerfallenen Wänden getobt und gespielt. So kommt und geht alles. Das ist der Lauf des Lebens, aber jedes Ende bedeutet auch einen Neuanfang.

Diese Überreste einer griechischen Festung auf Rhodos haben einst eine ganze Stadt vor Angreifern geschützt. Heute leben dort nur noch drei Ziegen.

Es ist faszinierend, dass wir uns ständig weiterentwickeln und doch das Alte nie ganz loslassen können. Denn im Vergangenen stecken Erinnerungen, die wir nicht verlieren wollen. So werden zum Beispiel Oldtimer wie dieser zu Ikonen der damaligen Zeit, an die man sich gerne zurückerinnert.

Das Bild ist am Kottbusser Tor, dem "Kotti" in Berlin entstanden. Der Platz in Kreuzberg ist ein sozialer Brennpunkt und wurde vom Berliner Senat als "Gebiet mit besonderem Entwicklungsbedarf" erklärt. Die Kriminalität ist hoch und es gibt eine größere Drogenszene. Aber nicht jeder, der am Kotti wohnt, ist kriminell oder abhängig. In den letzten Jahren gab es einige Proteste der Anwohner. Sie wünschen sich mehr Ruhe in ihrem Kiez. Es ist Zeit für Veränderung.


Zeit verändert. Nicht nur Menschen ändern sich in ihrem Äußeren oder auch in ihrem Inneren. Auch Objekte verändern sich. Mit diesem Bild möchte ich zeigen, wie einzigartig eine Veränderung sein kann. Viele würden den Verfall eines Objektes als etwas Negatives oder Unschönes ansehen. Ich möchte zeigen, wie faszinierend diese Veränderung sein und wie wunderschön sie wirken kann - hat man nur den richtigen Blickwinkel gefunden.

Am Sonntag, den 23.02.2020, wurde um 11.00 Uhr der Wirsing-Turm am Kepler-Areal in Regensburg gesprengt. Wochenlange Vorbereitungsarbeiten und Organisationsmaßnahmen gipfelten in einem Knopfdruck und vier Sekunden Lärm und Staub. Vier Sekunden, die zu 16.000 Tonnen Schutt und Erinnerungen führten. Den Wirsing-Turm kenne ich schon mein ganzes Leben und nun fehlt beim Blick von der Maxstraße auf den Bahnhof etwas. Es wurde Platz geschaffen für etwas Neues. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Veränderung keinesfalls nur uns selbst betrifft.

Am Sonntag, den 23.02.2020, wurde um 11.00 Uhr der Wirsing-Turm am Kepler-Areal in Regensburg gesprengt. Wochenlange Vorbereitungsarbeiten und Organisationsmaßnahmen gipfelten in einem Knopfdruck und vier Sekunden Lärm und Staub. Vier Sekunden, die zu 16.000 Tonnen Schutt und Erinnerungen führten. Den Wirsing-Turm kenne ich schon mein ganzes Leben und nun fehlt beim Blick von der Maxstraße auf den Bahnhof etwas. Es wurde Platz geschaffen für etwas Neues. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Veränderung keinesfalls nur uns selbst betrifft.

Am Sonntag, den 23.02.2020, wurde um 11.00 Uhr der Wirsing-Turm am Kepler-Areal in Regensburg gesprengt. Wochenlange Vorbereitungsarbeiten und Organisationsmaßnahmen gipfelten in einem Knopfdruck und vier Sekunden Lärm und Staub. Vier Sekunden, die zu 16.000 Tonnen Schutt und Erinnerungen führten. Den Wirsing-Turm kenne ich schon mein ganzes Leben und nun fehlt beim Blick von der Maxstraße auf den Bahnhof etwas. Es wurde Platz geschaffen für etwas Neues. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Veränderung keinesfalls nur uns selbst betrifft.

Am Sonntag, den 23.02.2020, wurde um 11.00 Uhr der Wirsing-Turm am Kepler-Areal in Regensburg gesprengt. Wochenlange Vorbereitungsarbeiten und Organisationsmaßnahmen gipfelten in einem Knopfdruck und vier Sekunden Lärm und Staub. Vier Sekunden, die zu 16.000 Tonnen Schutt und Erinnerungen führten. Den Wirsing-Turm kenne ich schon mein ganzes Leben und nun fehlt beim Blick von der Maxstraße auf den Bahnhof etwas. Es wurde Platz geschaffen für etwas Neues. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Veränderung keinesfalls nur uns selbst betrifft.

Am Sonntag, den 23.02.2020, wurde um 11.00 Uhr der Wirsing-Turm am Kepler-Areal in Regensburg gesprengt. Wochenlange Vorbereitungsarbeiten und Organisationsmaßnahmen gipfelten in einem Knopfdruck und vier Sekunden Lärm und Staub. Vier Sekunden, die zu 16.000 Tonnen Schutt und Erinnerungen führten. Den Wirsing-Turm kenne ich schon mein ganzes Leben und nun fehlt beim Blick von der Maxstraße auf den Bahnhof etwas. Es wurde Platz geschaffen für etwas Neues. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Veränderung keinesfalls nur uns selbst betrifft.

Am Sonntag, den 23.02.2020, wurde um 11.00 Uhr der Wirsing-Turm am Kepler-Areal in Regensburg gesprengt. Wochenlange Vorbereitungsarbeiten und Organisationsmaßnahmen gipfelten in einem Knopfdruck und vier Sekunden Lärm und Staub. Vier Sekunden, die zu 16.000 Tonnen Schutt und Erinnerungen führten. Den Wirsing-Turm kenne ich schon mein ganzes Leben und nun fehlt beim Blick von der Maxstraße auf den Bahnhof etwas. Es wurde Platz geschaffen für etwas Neues. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Veränderung keinesfalls nur uns selbst betrifft.

Am Sonntag, den 23.02.2020, wurde um 11.00 Uhr der Wirsing-Turm am Kepler-Areal in Regensburg gesprengt. Wochenlange Vorbereitungsarbeiten und Organisationsmaßnahmen gipfelten in einem Knopfdruck und vier Sekunden Lärm und Staub. Vier Sekunden, die zu 16.000 Tonnen Schutt und Erinnerungen führten. Den Wirsing-Turm kenne ich schon mein ganzes Leben und nun fehlt beim Blick von der Maxstraße auf den Bahnhof etwas. Es wurde Platz geschaffen für etwas Neues. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Veränderung keinesfalls nur uns selbst betrifft.

Am Sonntag, den 23.02.2020, wurde um 11.00 Uhr der Wirsing-Turm am Kepler-Areal in Regensburg gesprengt. Wochenlange Vorbereitungsarbeiten und Organisationsmaßnahmen gipfelten in einem Knopfdruck und vier Sekunden Lärm und Staub. Vier Sekunden, die zu 16.000 Tonnen Schutt und Erinnerungen führten. Den Wirsing-Turm kenne ich schon mein ganzes Leben und nun fehlt beim Blick von der Maxstraße auf den Bahnhof etwas. Es wurde Platz geschaffen für etwas Neues. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Veränderung keinesfalls nur uns selbst betrifft.

Am Sonntag, den 23.02.2020, wurde um 11.00 Uhr der Wirsing-Turm am Kepler-Areal in Regensburg gesprengt. Wochenlange Vorbereitungsarbeiten und Organisationsmaßnahmen gipfelten in einem Knopfdruck und vier Sekunden Lärm und Staub. Vier Sekunden, die zu 16.000 Tonnen Schutt und Erinnerungen führten. Den Wirsing-Turm kenne ich schon mein ganzes Leben und nun fehlt beim Blick von der Maxstraße auf den Bahnhof etwas. Es wurde Platz geschaffen für etwas Neues. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Veränderung keinesfalls nur uns selbst betrifft.

Am Sonntag, den 23.02.2020, wurde um 11.00 Uhr der Wirsing-Turm am Kepler-Areal in Regensburg gesprengt. Wochenlange Vorbereitungsarbeiten und Organisationsmaßnahmen gipfelten in einem Knopfdruck und vier Sekunden Lärm und Staub. Vier Sekunden, die zu 16.000 Tonnen Schutt und Erinnerungen führten. Den Wirsing-Turm kenne ich schon mein ganzes Leben und nun fehlt beim Blick von der Maxstraße auf den Bahnhof etwas. Es wurde Platz geschaffen für etwas Neues. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Veränderung keinesfalls nur uns selbst betrifft.

Am Sonntag, den 23.02.2020, wurde um 11.00 Uhr der Wirsing-Turm am Kepler-Areal in Regensburg gesprengt. Wochenlange Vorbereitungsarbeiten und Organisationsmaßnahmen gipfelten in einem Knopfdruck und vier Sekunden Lärm und Staub. Vier Sekunden, die zu 16.000 Tonnen Schutt und Erinnerungen führten. Den Wirsing-Turm kenne ich schon mein ganzes Leben und nun fehlt beim Blick von der Maxstraße auf den Bahnhof etwas. Es wurde Platz geschaffen für etwas Neues. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Veränderung keinesfalls nur uns selbst betrifft.

Schnipp Schnapp - Haare ab, der Cut zur Veränderung! Aus den gespendeten Haaren werden kostenlose Echthaarperücken für krebskranke Kinder gefertigt, um ihnen wieder mehr Optimismus zu geben und neuen Lebensmut sowie Hoffnung zu schenken.
Jahrzehnte lang war diese Fichte Bestandteil des Lebensraums für eine Vielzahl von Lebewesen. Dies hat nun ein Ende. Der Wald verändert sich.

Wo früher Menschen ihrer täglichen Arbeit nachgingen, ist heute nur noch eine verlassene Umgebung aus Beton und verrostetem Metall vorzufinden. Eine grüne Tür lässt vermuten, dass an dieser Stelle einmal mehr war.

Jeder Mensch verändert sich von Tag zu Tag. Auch wenn man nicht jedem seine Entwicklung direkt ansieht, gehört Anna jedoch zu den Menschen die das gerne zeigen.

Wo man vor einiger Zeit noch eine kurze Pause von der Arbeit gemacht hat, sitzt heute niemand mehr. Die Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Wandel.



Durch die hohe Luftverschmutzung in der heutigen Zeit haben die Sonnenstrahlen mehr Partikel, an denen sie brechen können. Schön fürs Auge, schlecht für Umwelt.

Durch die hohe Luftverschmutzung in der heutigen Zeit haben die Sonnenstrahlen mehr Partikel, an denen sie brechen können. Schön fürs Auge, schlecht für die Umwelt.

Durch die hohe Luftverschmutzung in der heutigen Zeit haben die Sonnenstrahlen mehr Partikel, an denen sie brechen können. Schön fürs Auge, schlecht für die Umwelt.
Ein Blick eines Kindes voller Freunde, ohne Sorgen und ohne große Gedanken was einem die Zukunft bringt und welche Veränderungen auf einen warten. ... Liebeskummer, Schulabschluss, Ausbildung, Wohnung und und und ... #nocheinmalkindsein

