Der Lauf des Lebens anhand von Händen veranschaulicht.
Kategorie 14 - 17 Jahre
Unser Online-Voting ist nun abgeschlossen.
Wer einen Publikumspreis gewonnen hat und wer die drei Preisträger:innen der jeweiligen Alterskategorien sind, erfährst du auf unserer Abschlussveranstaltung am 07. Mai 2022.
Aktuelle News auch auf unserem Insta-Account.

Als minderjährige Musikstudentin bin ich noch darauf angewiesen, mit dem ÖPNV heimzufahren. Dieses Bild habe ich nach einer erfolgreich gespielten Prüfung geschossen.

Wieso sollen wir den Tod als etwas Schlimmes ansehen, wenn sowas Schönes entstehen kann?

Ihre Augen strahlen bis sie die Welt verstehen lernt.
Die Sterne haben mich schon mein Leben lang fasziniert. Einmal nach ihnen greifen...Die Reihe beschreibt in drei Bildern meinen Weg durch die Zeit. In der Vergangenheit (gestern) war ich etwas antriebslos und hatte nicht wirklich ein Ziel. Doch jetzt gerade (heute) habe ich einen Plan und gehe meinen Weg zielstrebig nach oben. Ich bin zuversichtlich, dass ich in der Zukunft (morgen) dort ankommen werde, wo ich es möchte. Denn die Sterne sind zum Greifen nah.

Die Sanduhr zeigt sehr deutlich, wie das Gestern, Heute und Morgen aussieht. Unten die verflossen Zeit (gestern), Mitte – das Jetzt (heute) und oben das, was kommen wird (morgen), zusammen mit dem Sonnenuntergang, der zeigt, dass das Heute vergehen wird und ein neues Morgen am Entstehen ist.

Jeder Mensch geht seinen eigenen Lebensweg. Manchmal schaut man zurück, dann sieht man die schönen Erinnerungen mit Familie und Freunden oder auch die schlechten Dinge, die man durchgemacht hat. In anderen Situationen steht man einfach nur im Jetzt und erkennt, wie schön das Leben gerade ist und sieht auch was die schlechten Zeiten im gestern geholfen haben, so zu werden wie man jetzt ist. Dann gibt es aber auch noch die Zeiten in denen man sich überlegt, wie es im Morgen aussehen soll, welche Berufsrichtung man mal gehen wird, wie es später mal nach der Schule aussieht, ob man eine eigene Familie gründen wird… und wie es sein wird, wenn man die für sich falsche Abzweigung auf seinem Weg einschlägt...
Der Mond entstand vor ca. 4 Milliarden Jahren. Seitdem leuchtet er Nacht für Nacht und Tag für Tag. So entstehen viele Situationen, die sehr schön sind. Ich persönlich freue mich jedes Mal, wenn ich den Mond am Himmel sehe. Und ich denke er wird weiter leuchten, heute.gestern und auch morgen.
Die Lärchenzapfen sollen die Menschen darstellen, die ihren Lebensweg laufen. Man weiß nie, wie lang (Bild 2) oder kurz (Bild 1) er ist. Jeder Weg ist anders. Während die Zeit nicht stoppt, geht jeder einzelne Mensch seinen eigenen Lebensweg, egal wie groß die Hürden sind oder wie tief man fallen kann. Jeder Tag ist eine neue Chance noch besser zu sein als gestern.
Ich finde das Thema ,,Heute.Gestern.Morgen" kann sehr gut anhand der Jahreszeiten darstellen werden. Jede Jahreszeit ist auf ihre eigene Art und Weise schön und hält für jeden Tag Farben bereit.
Wenn am Morgen die Sonne aufgeht (Bild 1), denke ich noch an gestern. Wenn tagsüber die Sonne scheint (Bild 2), denke ich über heute nach. Wenn am Abend die Sonne untergeht (Bild 3) und anschließend der Mond am Himmel glänzt (Bild 4), freue ich mich schon auf Morgen.

Dieses Foto habe ich mit meiner Leica mini auf einem schwarz-weiß Film aufgenommen. Es zeigt mein Haus an einem verschneiten Tag, an dem ich spät nach Hause gekommen bin und froh war endlich im Warmen zu sein. Für mich passt dieses Bild zum Thema, da ich diesen Weg zu meinem Haus gestern genommen habe, heute auch und ich ihn morgen hoffentlich immer noch nehmen werde.
Der Sand läuft durch die Uhr, wie die Zeit durch das Leben. Dinge vergehen und machen Platz für Neues.

Im Laufe der Zeit ändern sich die Arten der Spiele.
Die Blüte der Zeit ist eine Fotoserie, die drei Bilder einer Rose aus meinem Garten enthält. Es ist die Hochzeitsrose meiner Eltern, abgebildet zu verschieden Jahreszeiten. Die verwelkte und vereiste Blüte befindet sich noch immer im Winter, steht also für das Gestern und so eben auch für die vergangene Zeit. Das zweite Bild, das eine Rosenfrucht zeigt, beschreibt die Rosenblüte, wie sie jetzt ist, nämlich im Frühling, also der Gegenwart. Sie steht damit für das Heute. (Das Bild ist tatsächlich auch erst ein paar Tage vor dem Absenden dieses Formulars entstanden). Das letzte Bild zeigt die Rose, wie sie im Spätsommer sein wird: strahlend und aufblühend schön. Es ist eben das Morgen, das dieses Bild zeigt, denn die Rose strebt eben nach diesem Zustand, von dem sie nicht gewiss ist, ihn je zu erreichen. In dieser Rose, in der ganzen Natur, kann man das Voranschreiten der Zeit sehen, eben das Gestern, das Heute und das Morgen. Wie für uns ist der Rose ihr Schicksal, ihr Morgen nicht bewusst, sie versucht nur das beste aus dem Gestern und Heute zu machen, um ihre Blüte wieder Morgen scheinen zu lassen.

Hier standen mal Gebäude, die man aber jetzt nur noch bruchstückhaft erkennen kann. An der Grenze zu Tschechien kann man hier nur noch Überreste vom ehemaligen Dorf "Neumugl" erkennen. Man sieht Umrisse von alten Häusern, Kellereingänge, Tröge. Man kann nur erahnen wie es einmal ausgesehen haben könnte und wie diese Menschen gelebt haben. Die Bäume, die Pflanzen und die Natur, sie sind gerade dabei sich die Siedlung zurück zu erobern. Wie wird es hier in einigen Jahren einmal aussehen? Werden diese wenigen Steinmauern noch zu erkennen sein? Oder wird man nur noch Natur betrachten können? Letztendlich hinterlassen wir Menschen zwar sehr viele Spuren auf der Erde, aber nichts davon wird für immer Bestand haben.
„Als Kind war alles so leicht.“ Das hat sich bestimmt schon jeder von uns mal gedacht. Als man als Kind nur im Moment gelebt hat - für uns Kinder gab es keine Zeit. Das 1. Bild aber spiegelt die heutige Situation wider, als Erwachsener. Heutzutage hetzt jeder vom einen Termin zum anderen und schaut, dass man immer möglichst viel erledigen kann. Allerdings vergeht so die Zeit viel zu schnell, obwohl diese begrenzt ist. Würde man in Zukunft viel mehr im Jetzt leben und auch die kleinen Augenblicke im Leben genießen, zum Beispiel den Sonnenuntergang nach Feierabend anschauen, wie auf Bild 2, dann zieht das Leben nicht so schnell an einem vorbei und man hat viele schöne Momente, wenn es auch nur kurze Momente in der Mittagspause sind, an die man sich lange noch erinnern kann.

Gestern - das enge alte Leben abstreifen Heute - ins neue Leben fliegen Morgen - ?
Ich liebe es mit meiner 40 Jahre alten Film Kamera loszuziehen und einzigartige Fotos zu schießen. Für mich sind Kameras wie diese zeitlos und sind einfach etwas besonderes. Deshalb passen diese Bilder auch perfekt zum Motto "heute gestern morgen". Kameras wie diese werden wahrscheinlich auch noch in 50 Jahren benutzt werden, um diesen besonderen Look und die Experience beim Fotografieren zu bekommen.
Ich fotografierte die Bilder am Morgen wie ich aufgrund einer Straßenreparatur zu einer anderen Bushaltestelle gehen musste. In der täglichen Routine fällt es selbstverständlich das die Sonne aufgeht. Heute Gestern Morgen sowie jeden Tag.